Für die Behebung kleiner Probleme am Pannenort verfügen wir über umfangreich ausgestattete Pannenhilfsfahrzeuge in unserem Fuhrpark. Aber auch für das Bergen, Abschleppen und Transportieren von 2-Rad, PKW und Transportern halten wir das passende Fahrzeuge vor. Sowohl die Hubbrillen-als auch die Plateaufahrzeuge bieten zudem Platz für bis zu 6 Mitfahrer.
Soforthilfe nach Unfall.
24 Stunden – Jeden Tag.
BRILLEN- & PLATEAUFAHRZEUGE
Diese Methode eignet sich besonders bei Fahrzeugen die sonst nur umständlich zu verladen wären (z.B. blockierende Achsen oder Lenkung, Fahrzeuge ohne Schlüssel, sehr tief liegende Fahrzeuge, etc.). Je nach Bedarf können Fahrzeuge aber auch konventionell direkt auf das Plateau gefahren oder gezogen werden. Zusätzlich sind unsere Kran-Plateaus auch mit einer Hubbrille ausgestattet, sodass auch besonders hohe oder lange Fahrzeuge abgeschleppt werden können.

UNTERFAHRLIFTE
4-ACHS-SATTELZUGMASCHINE
Ein besonderes Highlight ist unsere 4-Achs-Sattelzugmaschine mit dem schweren Ladekran und Fly-Jib. Dieses Fahrzeug eignet sich sowohl hervorragend für Bergungen und Ladungsbergungen aller Gewichtsklassen als auch für Verlade- und Montagearbeiten auf dem Bau oder der Industrie. In Kombination mit einem Anhänger oder Auflieger führen wir mit diesem LKW auch Spezialtransporte durch. Kranhublasten: Von 18 t. bei 3,9 m. bis 1,5 t. bei 23 m.
SATTELZUGMASCHINE & CONTAINERFAHRZEUG
Für den Abtransport von Ladung, Ladungsteilen oder auch total zerstörten Fahrzeugen stehen uns ein Containerfahrzeug mit Ladekran sowie mehrere verschiedene Abrollbehälter zur Verfügung. Besonders erwähnenswert beim Containerfahrzeug ist der ständig mitgeführte, hydraulische Schalengreifer mit dem sowohl Aufräum- als auch Baggerarbeiten durchgeführt werden können.
Neben einem modernen und praxisorientierten Aufbau legen wir sehr großen Wert auf eine bedarfsgerechte und reichhaltige Ausrüstung aller Fahrzeuge. Hierzu gehört je nach Einsatzzweck entsprechende Spezialwerkzeuge, hydraulische- oder pneumatische Hubgeräte, Absicherungsmaterial,
Radroller, Rangierhilfen, Ladungssicherungsmittel, ausreichend Beleuchtung, sowie Verbrauchs- und Reinigungsmaterial. Hier zu sehen Radanschläge und Spreizen des Kranfahrzeugs.









